Mein Hund ist mein Freund und er darf "Nein" sagen
Verhalten muss immer im gesamten Kontext betrachtet werden! Manche der genannten Verhaltensweisen können je nach Situation auch andere Bedeutungen haben.
Was tust Du, wenn Dein Hund "Nein" sagt?
Es kommt darauf an. Wenn Du möchtest, dass Dein Hund Dir vertraut, zwischen Euch eine Freundschaft und eine sichere Bindung entsteht, Dein Hund mehr mit Dir kommuniziert, Dein Hund auch versucht Dich zu verstehen, dass Eure Beziehung auf Werten wie Respekt, Liebe und Zusammengehörigkeit basiert und Ihr zusammen als Freunde durchs Leben geht, dann:
AKZEPTIERST Du ein «Nein» Deines Hundes. Du gibst ihm zu verstehen, dass Du seine Kommunikation verstehst indem Du ihm gibst was er braucht: Abstand und eine Pause. Dann überlegst Du Dir, was Du verändern musst, damit Dein Hund die Dinge akzeptieren kann und sie zum Beispiel nicht mehr als bedrohlich oder als unangenehm empfindet. Gewisse Dinge kann man trainieren, bei anderen arbeitet man mit Management.
Wenn mein Freund «Nein» sagt, akzeptiere ich das und suche neue Wege.
Ergebnis: Mein Hund sagt immer öfter «Ja» zu mir und wir wachsen mit der Zeit zu einem unzertrennlichen und eingespielten Team zusammen. Und genau das wünsche ich
Dir für Dich und Deinen treuen Begleiter und Freund!
Von Herzen alles Liebe für Euch und Eure Tiere!
Manuela Peter
Lucky Soul Newsletter
Möchten Sie informiert werden, wenn ein neuer Blogartikel erscheint? Dann melden Sie sich zum Newsletter von Lucky Soul an und freuen Sie sich regelmässig über Tipps und Informationen rund um die Gesundheit Ihrer Tiere.
Lucky Soul Mensch-Hund-Coaching
Manuela Peter
Sandrainstrasse 14A, 5432 Neuenhof
Tel +41 79 402 60 60